US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt, die im März in Kraft treten sollen. Das dürfte Auswirkungen auch auf die deutsche Wirtschaft haben.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt, die im März in Kraft treten sollen.
00:07Das dürfte Auswirkungen auch auf die deutsche Wirtschaft haben.
00:14Die deutsche Stahlindustrie steckt bereits in der Krise, unter anderem wegen der hohen Energiepreise.
00:19Neue Aufschläge kämen da aus Branchensicht zur Unzeit.
00:23Denn so könnten etwa billige Produkte vom asiatischen Markt vermehrt nach Europa gelangen,
00:28die könnten die Preise für europäische Hersteller drücken.
00:34Deutschlands wichtiges Exportgut Auto ist bislang nicht direkt von höheren Zöllen betroffen.
00:39Allerdings zieht Trump offenbar auch Aufschläge unter anderem für Autos in Betracht.
00:44Unabhängig davon werden die angekündigten US-Zölle auf Stahl- und Aluminium Auswirkungen haben,
00:50da sie wichtige Fahrzeugbaustoffe sind.
00:52Die deutsche Automobilindustrie zeigt sich besorgt.
00:59Auch Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko hätten nach Ansicht von Experten
01:03erhebliche Auswirkungen auf deutsche Hersteller und Zulieferer.
01:07Denn viele Unternehmen haben Standorte in den drei nordamerikanischen Ländern.
01:11Die Wertschöpfungsketten der Branche sind grenzübergreifend organisiert.
01:19Die USA sind der wichtigste Handelspartner Deutschlands im gesamten automobilen Bereich.
01:24Hohe Zölle könnten laut Experten dazu führen,
01:27dass deutsche Hersteller weitere Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern.
01:31Dies sei aber mit hohen Kosten und Risiken verbunden.
01:34Zudem dürften die entsprechenden Arbeitsplätze in anderen Ländern wegfallen.